Siegmon: „Das Ehrenamt verdient mehr Wertschätzung und weniger Gebühren“

27.02.2025
Pressemitteilung

Junge Union Schleswig-Holstein fordert Befreiung gemeinnütziger Vereine von GEMA-Gebühren.

Die Junge Union Schleswig-Holstein setzt sich seit 2012 für eine Einschränkung der GEMA-Gebühren ein. Nun beschäftigt sich auch der Schleswig-Holsteinische Landtag mit der Befreiung gemeinnütziger Vereine und Verbände von den GEMA-Gebühren. Für die Junge Union Schleswig-Holstein ist klar: Das Ehrenamt muss entlastet werden.

„Wer sich ehrenamtlich engagiert, verdient Unterstützung – nicht zusätzliche Bürokratie und Kosten. Dass gemeinnützige Vereine für Musik bei Veranstaltungen wie Sommerfesten oder Weihnachtsfeiern Gebühren entrichten müssen, ist eine unnötige Belastung. Andere Bundesländer haben bereits Vereinbarungen getroffen, die hier Abhilfe schaffen. Schleswig-Holstein sollte diesem Beispiel folgen“, fordert der Landesvorsitzende der Jungen Union, Felix Siegmon.

Die Junge Union Schleswig-Holstein setzt sich dafür ein, dass die Landesregierung zeitnah Verhandlungen mit der GEMA aufnimmt, um eine pragmatische Lösung zu finden. „Es darf nicht sein, dass ehrenamtliches Engagement durch überflüssige Hürden erschwert wird. Wenn wir wollen, dass Vereine lebendig bleiben und das gesellschaftliche Leben bereichern, müssen wir sie entlasten“, so Siegmon weiter.

Seit Jahren setzt sich die Junge Union für eine faire Regelung ein. „Es ist an der Zeit, dass das Land handelt und eine Lösung findet. Das Ehrenamt verdient mehr Wertschätzung und weniger Gebühren“, betont Siegmon abschließend.