Die CDU ist die Partei der Leistungsträger in diesem Land!

20.02.2025
Persönliche Meinung

Ein Meinungsbeitrag von Ron Holtmann und Linus Wirwoll zur Bundestagswahl.

Am kommenden Sonntag stehen wir vor einer Bundestagswahl, die unserer Meinung nach in der wirtschaftlichen Situation unseres Landes kaum wichtiger sein könnte.

Wirtschaftspolitisch bedarf es dringend einer Kurskorrektur des wirtschaftlichen Rumgehampels der Ampel. Für diese Kurskorrektur steht die CDU, für diese Kurskorrektur steht Friedrich Merz.

Die Ampel ist gescheitert, und das lag nicht nur an den globalen Umständen, sondern auch an ihrer schlechten Politik. Die SPD, einst die Partei der Arbeiter, hat sich zur Schutzpatronin der Bürgergeldempfänger und Rentner gewandelt. Ihre Umwandlung von Hartz IV zum Bürgergeld ist nur ein Beispiel von vielen, womit die SPD unserer Wirtschaft nachhaltig geschadet hat. Nun fordert sie auch noch eine höhere Staatsverschuldung, um womöglich weitere vermeintlich soziale Wohltaten verteilen zu können. Dies ist weder nachhaltig noch fiskalpolitisch verantwortungsvoll und gefährdet den Wert unserer Währung.

Doch das Versagen der Ampel ist nicht nur der wirtschaftlichen – man kann es nicht anders sagen – Inkompetenz der SPD zuzuschreiben, sondern auch der FDP, die mehr für ihre Außendarstellung als für das Land getan hat. Streit ist gut und wichtig, Streit nach außen ist schädlich. Während die Spitzenleute der FDP ihre Energie in den letzten Jahren darauf verwendet haben, öffentlichkeitswirksam Streit in der Koalition anzuzetteln, sind Merz, Linnemann, Connemann und Co. wahre Arbeitstiere, die innerhalb der Koalition fleißig arbeiten werden und keinen Streit, sondern Ergebnisse nach außen präsentieren. Merz, Linnemann, Connemann und Co. sind Leistungsträger.

Die CDU präsentiert ganz konkrete Lösungen für die Wirtschaft: Ein modernes Steuersystem, das die Steuerlast für Unternehmen schrittweise auf 25 Prozent senkt, um Investitionen anzukurbeln, Arbeitsplätze zu sichern und den Wirtschaftsstandort wieder attraktiv für Unternehmensansiedlungen zu machen. Zudem plant die Union den Abbau überflüssiger Bürokratie, um Unternehmen die Freiheit zu geben, die sie brauchen, um sich gut entwickeln zu können.

Dass die Grünen mit ihrem wirtschaftspolitischen Mikromanagement und ihren Unternehmenssubventionen nach Lust und Laune eines offensichtlich überforderten Wirtschaftsministers gescheitert sind, sollte so klar sein, dass es keiner weiteren Ausführungen bedarf.

Sinnbildlich für eine leistungsfreundliche CDU, die Ihnen für einen echten Politikwechsel in diesem Land am kommenden Sonntag zur Auswahl steht, ist die geforderte Aktivrente. Die Aktivrente ist ein klares Bekenntnis zur Wertschätzung unserer erfahrenen Fachkräfte und Leistungsträger in diesem Land. In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel unsere Wirtschaft lähmt und der demografische Wandel unser Rentensystem an seine Grenzen bringt, bietet die CDU eine Lösung an: Rentner sollen die Möglichkeit erhalten, bis zu 2.000 Euro pro Monat steuerfrei hinzuzuverdienen.

Verschenken Sie Ihre Stimme nicht, sondern wählen Sie die Partei der Leistungsträger – wählen Sie CDU.